Allgemeine Geschäftsbedingungen Swiss-Host.ch

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Rechtsverhältnis zwischen Swiss-Host und ihren Kunden, welche die Dienste von Swiss-Host als Internet-Service-Provider in Anspruch nehmen.

2. Leistungen von Swiss-Host
Swiss-Host ermöglicht dem Vertragspartner den Zugang zu unabhängigen Netzwerken und Dienstleistungen. Der Zugang wird jeweils gewährt, nachdem sich der Kunde mit Hilfe einer Nutzer-Kennung und eines Passworts legitimiert hat.
Swiss-Host ist im Rahmen betrieblichen Ressourcen bestrebt, den Dienst rund um die Uhr störungsfrei und ohne Unterbrechungen anzubieten. Über vorhersehbare Betriebsunterbrüche, die zur Störungsbehebung, zur Vornahme von Wartungsarbeiten, zum Ausbau des Dienstes etc. nötig sind, wird der Kunde - soweit möglich - rechtzeitig informiert.
Der Vertrag schließt einen E-Mail / Ticket Support für den Hosting- und/oder Domain-Account ein.
Der Umfang dieses E-Mail / Ticket Supports beschränkt sich auf die Leistung des Hosting-Accounts. Support hinsichtlich CGI/PHP Script-Programmierung, Java Applet-Programmierung, Anwendung von Microsoft FrontPage und ähnlichem sind in diesem Support nicht enthalten. Nimmt der Kunde technische Supportleistungen in Anspruch, die nicht im E-Mail Support für den Hosting-Account enthalten sind, so werden diese gemäß Abmachung berechnet.
Swiss-Host ist ermächtigt die für den Kunden erbrachten Leistungen als Referenz zu verwenden und zu publizieren, solange der Kunde dem nicht eindeutig widerspricht.

3. Verpflichtungen des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet:
- Erkennbare Mängel oder Schäden unverzüglich anzuzeigen (Störungsmeldung), sowie im Rahmen des Zumutbaren alle Maßnahmen zu treffen, die eine Feststellung der Mängel oder Schäden und ihrer Ursachen ermöglichen oder die Beseitigung der Störung erleichtern oder beschleunigen.
- Nach Abgabe einer Störungsmeldung Swiss-Host die durch Überprüfung ihrer Einrichtungen entstandenen Aufwendungen zu ersetzen, wenn und soweit sich nach Prüfung herausstellt, dass die Störung im Verantwortungsbereich des Kunden lag.
- Unverzüglich jede Änderung seines Namens, seiner Firma, seines Wohn- oder Geschäftssitzes, seiner Rechnungsanschrift, seiner Rechtsform sowie sonstige wesentliche Umstände, mit denen Rechtsfolgen für das  Vertragsverhältnis mit Swiss-Host verbunden sein könnten, mitzuteilen.
- Seine Nutzer-Kennung und sein Zugangspasswort vertraulich zu behandeln. Er hat jederzeit die Möglichkeit, sein Zugangspasswort zu ändern oder ändern zu lassen.
- Der Kunde ist Swiss-Host gegenüber für jede Benützung des Internet-Zugangs über seinen Account verantwortlich und haftet für jeden Schaden, der aus dem Missbrauch des Zugangs entsteht.
- Der Kunde verpflichtet sich, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, damit nicht über seinen Zugang zum Internet bzw. andern Netzwerken unerlaubt in fremde Systeme eingegriffen wird, Programme manipuliert oder Computerviren eingeschleust werden.
- Sich gegenüber Swiss-Host, bei der Nutzung des Internet-Zugangs internationales und schweizerisches Recht sowie  allgemein anerkannte Verhaltensregeln einzuhalten.
- Er ist für den Inhalt der Informationen verantwortlich, die er oder Dritte über seinen Account von Swiss-Host übermitteln oder bearbeiten lässt, abruft oder zum Abruf bereithält. Insbesondere dürfen über den Internet-Zugang des Kunden die folgenden Informationsgehalte nicht verbreitet werden:

- Gewaltdarstellungen im Sinne von Art. 135 des Schweizerischen Strafgesetzbuches (StGB)
- pornographische Schriften, Ton- oder Bildaufnahmen und Darstellungen im Sinne von Art. 197 StGB
- Aufrufe zur Gewalt im Sinne von Art. 259 StGB
- Rassendiskriminierung im Sinne von Art. 261bis StGB
- Anleitungen oder Anstiftung zu strafbarem Verhalten
- Unerlaubte Glücksspiele im Sinne des Lotteriegesetzes
- Informationen, die Urheberrechte, verwandte Schutzrechte oder andere Immaterialgüterrechte Dritter verletzen.
- Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass Jugendliche unter 16 bzw. 18 Jahren keinen Zugang zu Websites haben, die nur für Personen über 16 bzw. 18 Jahren bestimmt sind.
- Damit Abonnemente mit freiem Datentransfer langfristig angeboten werden können, verpflichten sich die Kunden von Swiss-Host zum Fair Use, d.h. die übermäßige oder unnötige Nutzung des Abonnements wird vermieden (z.B. Massenmailing, reine Downloadseiten usw.).
- Der Kunde verpflichtet sich, keine Werberundschreiben oder Massenmailings (Mailingaktionen) via Electronic Mail über E-Mail Adressen seiner Domain zu initiieren.

Swiss-Host behält sich das Recht vor, den Hosting Service des Kunden bei missbräuchlicher Verwendung mit sofortiger Wirkung auf Kosten des Kunden zu sperren.
Als missbräuchliche Verwendung gilt namentlich die Nichterfüllung der oben sowie der unten (Ziffer 4) genannten vertraglichen Pflichten des Kunden. Die Sperrung bleibt so lange bestehen, bis der jeweilige Sachverhalt geklärt ist bzw. der Kunde den Beweis für die tatsächliche Unbedenklichkeit der Inhalte erbringt. Swiss-Host behält sich zudem das Recht vor, den Hosting Service des Kunden auf dessen Kosten zu sperren, falls dessen Benutzerverhalten in irgendeiner Weise (Chat, Forum usw.) das Betriebsverhalten des Servers beeinträchtigt. Schadenersatzansprüche seitens Swiss-Host bleiben in jedem Fall der missbräuchlichen Verwendung des Hosting Services oder des Verstoßes gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich vorbehalten.

4. E-Mail
Der Kunde hat die Zugänge in seinem persönlichen elektronischen Postfach (E-Mail) regelmäßig zu kontrollieren. Das Versenden von Werbe-E-Mails durch den Vertragspartner an Dritte, ohne von diesen dazu aufgefordert worden zu sein, ist unzulässig. Swiss-Host behält sich bei Bekanntwerden vor, das Zugangskonto des Kunden ohne Ankündigung bis zur Klärung des Sachverhalts zu sperren.
Das Versenden unerwünschter Massenmails (Spamming, Mail Bombing) über die Server von Swiss-Host ist untersagt. Ebenso ist der Betrieb von Mailinglisten in einem Ausmaß, welches die Betriebsstabilität unserer Systeme gefährden könnte, strikte untersagt. Solche Verhaltensweisen gelten als missbräuchliche Verwendung des Hosting Service und haben die oben (Ziffer 3) genannten Sanktionen zur Folge.
Diese Bedingungen gelten ebenfalls für Postfächer und E-Mail Adressen, welche an Drittpersonen weitergegeben oder vermietet werden.

5. Datensicherheit
Von Daten, die vom Kunden - gleich in welcher Form - an Swiss-Host übermittelt werden, stellt der Kunde Sicherungskopien her. Auch wenn die Server von Swiss-Host in der Regel regelmäßig gesichert werden, ist der Kunde für die Sicherung der übermittelten Daten verantwortlich. Für den Fall des Datenverlusts ist der Kunde verpflichtet, die betreffenden Daten nochmals und unentgeltlich an Swiss-Host zu übermitteln.
Falls der Kunde eine Datenwiederherstellung von Seiten von Swiss-Host wünscht, wird dies nach Möglichkeit und gegen Bezahlung je nach Aufwand erledigt. Swiss-Host garantiert jedoch in keinem Fall, dass die Daten wiederhergestellt werden können.

6. Datenschutzrisiken
Bei der Benutzung des Internets bestehen für den Kunden verschiedene Datenschutzrisiken. Insbesondere ist der Datenschutz bei der unverschlüsselten Übermittlung von Daten nicht gewährleistet. Ebenso muss damit gerechnet werden, dass unverschlüsselt übermittelte EMails von Dritten unberechtigterweise gelesen, verändert oder unterdrückt werden können. Die Verschlüsselung und Chiffrierung von übertragenen Informationen können den Schutz vor unbefugtem Zugriff verbessern. Firewalls können das unerwünschte Eindringen von nicht Zugriffsberechtigten Dritten möglicherweise verhindern oder jedenfalls erschweren.
Die Ergreifung von Maßnahmen zur Verbesserung des Datenschutzes liegt im Verantwortungsbereich des Kunden.

7. Haftung
Swiss-Host lehnt jede Gewährleistung bzw. Haftung für Fehler der von Swiss-Host vertriebenen Software sowie für den Verlust oder die unbefugte Veränderung von E-Mail-Nachrichten ab. Swiss-Host haftet nicht für Betriebsunterbrüche, die der Störungsbehebung, der Wartung, der Umstellung der Infrastruktur (Umschaltungen usw.) oder der Einführung neuer oder anderer Technologien dienen.
Die Haftung für Schäden oder Folgeschäden jeder Art, insbesondere für entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.

8. Vertragsschluss, Vertragsdauer und Erneuerung
Durch die Online Bestellung des Vertragspartners und die Annahme der Bestellung seitens von Swiss-Host durch die Zuteilung von Speicherplatz und/oder Aktivierung der Domain sowie Login Daten für den Hosting-Account kommt ein Vertrag über die Nutzung der von Swiss-Host offerierten Leistungen zustande. Die Einrichtungsdaten werden dem Kunden elektronisch übermittelt. Voraussetzung für die Nutzung dieser Leistungen ist auf Seiten des Auftraggebers bzw. Kunden ein Internetzugang mit den dazu notwendigen Einrichtungen und der vollständigen Bezahlung der verrechneten Gebühren.
Der Vertrag wird für die Dauer von 12 Monaten abgeschlossen. Wenn der Kunde den Vertrag nicht erneuern will, verpflichtet er sich diesen rechtzeitig, also mindestens zwei Monate vor dessen Ablauf, zu kündigen. Ist diese Frist verstrichen, wird das Abonnement automatisch um dieselbe Laufzeit verlängert und die erhaltene Rechnung zur Zahlung fällig. Swiss-Host sendet in der Regel vor Ablauf der Vertragsdauer eine Zahlungseinladung zur Erneuerung des Vertrags.
Die Verantwortung für die rechtzeitige Vertragserneuerung und die lückenlose Fortdauer des Zugangs zum Internet bzw. des Zugangs zu anderen Netzwerken liegt jedoch beim Kunden. Im Falle eines fristgerechten und abgeschlossenen Domain-Transfer zu einem anderen Provider gilt der Vertrag ebenfalls als gekündigt.
Für die Vertragserneuerung sind die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Preise und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Swiss-Host maßgebend. Sollte sich eine oder mehrere Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen als ungültig erweisen, gilt als vereinbart, was dem angestrebten Zweck rechtmäßig entspricht oder möglichst nahe kommt. Die übrigen Bestimmungen bleiben unberührt.

9. Angebotserweiterung
Eine Erweiterung des Angebotes resp. Accounts ist jederzeit innerhalb der Produktekategorie möglich. Die entstehenden Mehrkosten für den Account / Monat werden in Rechnung gestellt.

10. Rücktritt
Bei Rücktritt vor Ende der Rechnungsperiode kann kein Anspruch auf Rückerstattung geltend gemacht werden, der gesamte Betrag gilt als geschuldet. Dies gilt auch bei vorzeitigem Transfer der Domain zu einem anderen Provider.

11. Preise und Zahlung
Die Preise richten sich nach den Preisen bei Vertragsabschluss. Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarten Preise fristgerecht zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist Swiss-Host berechtigt, die Inanspruchnahme der vertraglichen Leistungen zu unterbinden.
Für neue Accounts gelten ausschließlich die auf der Webseite von Swiss-Host veröffentlichten aktuellen Angebote und Preise. Swiss-Host behält sich das Recht vor, Angebote und Preise jederzeit durch beliebig zu modifizieren.

12. Zahlungsart
Die Rechnung wird elektronisch versendet. Zahlungsart: Wird dem Kunden überlassen. Der Gesamtbetrag ist ohne Abzug bei Erhalt der Rechnung fällig. Neue Accounts werden gegen Rechnung, zahlbar innert 10 Tagen, eingerichtet. Swiss-Host behält sich bei Nichtbezahlen des durch die Bestellung geschuldeten Betrags rechtliche Schritte gegen den Kunden vor. Swiss-Host verschickt in der Regel nach Ablauf der eigentlichen Zahlungsfrist, und vor einer Deaktivierung des Accounts, dem Kunden eine Zahlungserinnerung.
Swiss-Host ist grundsätzlich dazu befugt, Accounts und Domains nach Ablauf der Zahlungsfrist, inklusive Inhalt zu löschen.

13. Übertragung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag
Der Kunde kann Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur nach schriftlich erteilter Zustimmung von Swiss-Host auf einen Dritten übertragen.

14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Dieser Vertrag untersteht dem schweizerischen Recht. Als ausschließlichen Gerichtsstand vereinbaren die Parteien die ordentlichen Gerichte der Stadt Zürich. Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ersetzen alle früheren Versionen.


Besondere Bedingungen für Domains

1. Für die Domain Registrierung kommt zusätzlich ein Vertag zwischen dem Kunden und der jeweiligen Vergabestelle bzw. dem Registrar zustande. Swiss-Host wird hierbei für den Kunden im Rahmen eines Auftrags tätig. Es gelten die Bedingungen der jeweiligen Vergabestelle bzw. des Registrars. Beispielsweise für die SWITCH (.ch) sind dies deren Domainrichtlinien und Domainbedingungen.

2.
 Swiss-Host hat auf die Domainvergabe keinen Einfluss. Swiss-Host übernimmt deshalb keine Gewähr dafür, dass die für den Kunden beantragten Domains zugeteilt (delegiert) werden können und frei von Rechten Dritter sind.

3.
 Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung, Übertragung und Löschung von Domains sowie bei der Änderung von Einträgen in den Datenbanken der Vergabestellen in zumutbarer Weise mitzuwirken.

4.
 Der Kunde gewährleistet, dass seine Domains und die darunter abrufbaren Inhalte weder gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen noch Rechte Dritter verletzen. Je nach Art der Domain bzw. Zielrichtung der zugehörigen Inhalte sind gleichsam andere nationale Rechtsordnungen zu beachten.

5.
 Wird von dritter Seite glaubhaft gemacht, dass Domains oder Inhalte ihre Rechte verletzen, oder gilt ein Rechtsverstoß zur Überzeugung von Swiss-Host aufgrund objektiver Umstände als wahrscheinlich, kann Swiss-Host die Inhalte vorübergehend sperren und Maßnahmen ergreifen, die betreffende Domain unerreichbar zu machen.

6.
 Von Ersatzansprüchen Dritter, die auf der unzulässigen Verwendung einer Internetdomain oder der zugehörigen Inhalte beruhen, hat der Kunde Swiss-Host freizustellen.

7.
 Möchte der Kunde eine Domain transferieren und zukünftig von einem anderen Provider verwalten lassen, kann der für den Transfer nötige Code jederzeit bei Swiss-Host via Ticket Support angefordert werden. Bisher bezahlte Laufzeiten für die Domain werden im Normalfall vom zukünftigen Provider übernommen. Nach abgeschlossenem Transfer hat Swiss-Host keinen weiteren Zugriff auf die Domain. Ab diesem Zeitpunkt wird die Domain vom neuen Provider verwaltet und verrechnet. Bestehen offene Forderungen aus Rechnungen von Swiss-Host, ist ein Transfer erst nach vollständiger Bezahlung dieser möglich.

8.
 Die Kündigung des Kunden betreffend das Vertragsverhältnis mit Swiss-Host löst automatisch auch die Löschung der Domain aus. Der Kunde ermächtigt dabei Swiss-Host die Domain bei der zuständigen Vergabestelle bzw. des Registrar zum Ende der Laufzeit zur Löschung zu melden. Wird keine Löschung der Domain gewünscht, ist dies auf der Kündigung zwingend zu vermerken. Swiss-Host wird dann dem Kunden den Transfer-Code zeitnah elektronisch an die hinterlegte E-Mail-Adresse zustellen.

9.
 Verspätete Domain-Kündigungsaufträge wird Swiss-Host unverzüglich an die Registrierungsstelle weiterleiten. Klargestellt wird jedoch, dass, falls ein Kündigungsauftrag betreffend den Domain-Registrierungsvertrag durch den Kunden nicht fristgerecht erteilt wird und sich deswegen die Laufzeit der Domainregistrierung gegenüber der Vergabestelle bzw. dem Registrar verlängert, die Vergütungspflicht des Kunden für den Zeitraum der Verlängerung bestehen bleibt.

10.
 Werden Domains vom Kunden nicht spätestens zum Beendigungstermin des Auftrags über die Verwaltung der Domain zwischen dem Kunden und Swiss-Host in die Verwaltung eines anderen Providers gestellt, ist Swiss-Host berechtigt, die Domains in die direkte Verwaltung der jeweiligen Vergabestelle zu überführen oder die Domains im Namen des Kunden freizugeben. Dies gilt insbesondere auch für den Fall, dass der Kunde zwar im Hinblick auf die Überführung der Domain an einen neuen Provider eine Anweisung erteilt hat, diese aber nicht rechtzeitig umgesetzt wird.


Swiss-Host Januar 2022
swiss-host.ch/AGB.php

Kontakt: Email: info@swiss-host.ch